Das bundesweite Absolventenpanel 2017

Absolventenstudien sind die zentrale Quelle für Informationen, wie Hochschulbildung und Arbeitsmarkt zusammenwirken. Sie liefern beispielsweise Antworten auf die Fragen:
- In welchen Berufs- und Tätigkeitsfeldern werden Hochschulabsolventinnen und -absolventen tätig?
- Passt die berufliche Tätigkeit zu den Studieninhalten?
- Wie beurteilen Hochschulabsolventinnen und -absolventen im Nachhinein die Studienqualität?
Das Feedback der Absolventinnen und Absolventen leistet einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Studienbedingungen und der Praxisorientierung von Studienangeboten.
Aktuelles
Die Datenerhebung des AP2017 wurde im Frühjahr 2019 abgeschlossen. Aktuell werden die Daten ausgewertet, so dass für 2020 mit der Veröffentlichung von Ergebnissen gerechnet werden kann.
Forschungsverbund
Das AP2017 wird von drei Forschungseinrichtungen getragen: dem Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZWH), dem International Centre for Higher Education Research der Universität Kassel (INCHER-Kassel) und dem Institut für angewandte Statistik (ISTAT). Die Befragung wird in Kooperation mit den Hochschulen durchgeführt. Die Zusammenarbeit ermöglicht, dass die Studie zugleich bundesweit repräsentative Ergebnisse liefert als auch Ergebnisse für einzelne Studiengänge der Hochschulen.